de
pl
en
sv
cs

Diagnose von Industrielagern

Eine konsequente und durchdachte Diagnose von Industrielagern vermeidet kostspielige Ausfälle und Stillstandszeiten und erhält die Effizienz des Maschinenparks. Im Rahmen unserer Industrielagerdiagnose führen wir Schmierstoffprüfungen, Temperatur-, Schwingungs- und Ultraschallmessungen durch.

Diagnostik von Industrielagern – Leistungsumfang:

case-study-1

Schmierstoff-Diagnose

Diagnostik im Analyselabor Ecol

Wir bieten eine Schmierstoff-Diagnose in unserem eigenen unabhängigen, akkreditierten Labor an. Diagnosen sind für eine sehr breite Palette von Geräten möglich.

Es wurden Prüfverfahren entwickelt, mit denen sehr kleine Proben (bis zu 1 Gramm) getestet werden können, wodurch es möglich ist, sowohl große (z. B. Windkraftanlagen) als auch kleinere Lager zu prüfen – im Zusammenhang mit der Definition der Verschleißparameter eines tribologischen Knotens oder der Überprüfung der optimalen Wahl des Schmierstofftyps für bestimmte Betriebsbedingungen.

Prüfung von Schmierstoffen

Zu den analytischen Möglichkeiten, die wir im Bereich der Kunststoffschmierstoffe anbieten, gehören Prüfungen wie:

Mikropenetration

Tropfpunkt

Elementaranalyse (AES, RDE)

FTIR-Spektrum

Wassergehalt (KF)

PQ-Index

RULER

Säurezahl

Bestimmung der Reinheit von Schmierstoffen

Grundölgehalt

Freisetzung von Öl

Anti-Verschleiß-Eigenschaften (4-Kugel-Apparat, Timken)

Analytische Ferrographie

Kompatibilität der Schmierstoffe

Analyse von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen

Die Analyse von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen kann ein wichtiges Instrument zur
Überwachung des Zustands des Schmierstoffs, seines Verschmutzungsgrads und des Zustands des Lagers selbst sein. Frühzeitige Anzeichen von Problemen werden sukzessive in den verwendeten Schmierstoffen „aufgezeichnet“. Analysen und Expertenkommentare mit diagnostischen Schlussfolgerungen werden zur „Entschlüsselung“ einer solchen Aufzeichnung verwendet.

Anhand der Informationen über die Art und den Umfang der Verschmutzung können wir Rückschlüsse ziehen auf:

  • den Zustand der Dichtungen
  • die Wirksamkeit der Filtration
  • die Qualität der Wartung der Anlagen

Die Schlussfolgerungen des Diagnostikers bilden die Grundlage für Korrektur- und Präventionsmaßnahmen. Es handelt sich also um sehr wertvolle Informationen, vor allem für Anlagen, deren Überholungskosten oder die Folgen ungeplanter Stillstände erheblich sind, und bei kontinuierlicher Produktion können die mit Stillständen verbundenen Verluste wirklich enorm sein.

ecol-diagnostyka-lozysk-przemyslowych

Temperatur-Diagnose

Lagertemperatur-Diagnose

Wir bieten eine Lagertemperatur-Diagnose an, bei der moderne Wärmebildverfahren zum Einsatz kommen.

Wärmebilduntersuchungen ermöglichen eine schnelle und nicht-invasive Erkennung von Temperaturabweichungen in einem laufenden Lager und damit schnelle Präventivmaßnahmen, bevor es zu Ausfällen und Stillstandszeiten kommt.

Prüfen Sie die Dienstleistung: thermografische Prüfungen
Ecol-detekcja-ultradzwiekow-1

Ultraschallerkennung

Ultraschallerkennung bei der Beurteilung des Lagerzustands

Zur Beurteilung des Zustands der Lager setzen wir auch Ultraschalldiagnostik ein. Spezialisierte Messgeräte nehmen hochfrequente Töne auf und wandeln sie in ein für den Menschen hörbares akustisches Signal um.

Dank der präzisen Messung können Unregelmäßigkeiten im Lagerbetrieb erkannt und entsprechende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden. Eine auf Ultraschall basierende Diagnose verringert die Reparatur- und Ersatzteilkosten, verbessert die Sicherheit und erhöht die Produktionseffizienz.

Prüfen Sie die Dienstleistung: Kontrolle der Dichtheit der Anlagen

Kontakt

Erfahren Sie mehr über das Angebot an diagnostischen Analysen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann

Kontaktieren Sie unser Labor

siehe auch – Dienstleistungen

Ultraschallprüfung und Dichtheitsprüfung von Anlagen

Videoendoskopie von Industrieanlagen