Zentrifugation von Industrieölen
Die Zentrifugation von Industrieölen ist ein Verfahren zur Reinigung und Regeneration von Ölen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Es dient dazu, Schmutz, Schlamm und andere Fremdstoffe zu entfernen, die sich während des Einsatzes in Industriemaschinen und -anlagen im Öl angesammelt haben. Dank der Zentrifugation behält das Öl seine Schmier- und Kühleigenschaften, was zur Leistung und Haltbarkeit von Maschinen und Anlagen beiträgt.
Der Prozess der Zentrifugation von Industrieölen findet in speziellen Zentrifugen oder Ölabscheidern statt. Das Verfahren nutzt die Zentrifugalkraft, um Schmutzpartikel vom Öl zu trennen. Mit diesem Verfahren können verschiedene Arten von Verunreinigungen wie Partikel, Wasser, Metalle oder andere Stoffe, die den Betrieb von Maschinen beeinträchtigen können, entfernt werden.
Bei der Entfernung von Wasser aus Öl durch Zentrifugation wird die Zentrifugalkraft genutzt, um Öl, Wasser und Verunreinigungen zu trennen. Ein typisches Zentrifugenmodul besteht aus einer Zentrifuge, einer Dosierpumpe und einer Schlammpumpe, die mit einem Steuerungssystem verbunden sind. Das verschmutzte Öl wird in eine mit hoher Geschwindigkeit rotierende Zentrifugentrommel gepumpt. Unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft werden feste Partikel gegen die Trommelwände gedrückt und in den Schlammtank geleitet, während flüssige Verunreinigungen wie Wasser durch Dichteunterschiede vom Öl getrennt werden. Die daraus resultierenden leichten und schweren Phasen werden getrennt aus dem System abgeleitet.