Erweiterung des Geltungsbereichs der Akkreditierung des Ecol-Labors

Dank der Ausweitung der Prüfung von elektroisolierenden Flüssigkeiten verfügen wir nun über das breiteste Angebot an akkreditierten Parametern in Polen.

Erweiterung des Geltungsbereichs der Akkreditierung

Der Geltungsbereich der Akkreditierung Nr. AB 1564 von Labor Ecol Sp. z o.o. wurde um eine Reihe von Bestimmungen im Zusammenhang mit der Prüfung von elektroisolierenden Flüssigkeiten erweitert.

Zu den Methoden, die in den Akkreditierungsbereich für Elektroisolierflüssigkeiten fallen, gehören die Prüfung des Wassergehalts, der Säurezahl, des Furangehalts, des Gehalts an freien und gelösten Gasen (DGA) oder die Prüfung des Flammpunkts. Damit verfügt unser Labor für Elektroisolierflüssigkeiten über das breiteste Spektrum an akkreditierten Parametern in Polen.

Die Erfüllung der Anforderungen der Akkreditierungsnorm PN EN ISO IEC 17025:2018 02P und der PCA-Dokumente bestätigt die technische Kompetenz des Ecol-Labors und beweist, dass wir zuverlässige und präzise Prüfergebnisse erhalten und diese richtig interpretieren. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung, Unparteilichkeit, Qualität und Wiederholbarkeit, Konsistenz der Messungen, was durch das Polnische Zentrum für Akkreditierung bestätigt wird.

Dank der Erweiterung der Prüfung von elektroisolierenden Flüssigkeiten verfügen wir nun über die breiteste Palette an akkreditierten Parametern in Polen.

Prüfung von Elektroisolierflüssigkeiten

Die Prüfung elektrischer Isolierflüssigkeiten ist eine gängige Methode zur Beurteilung des Zustands elektrischer Energieanlagen, vor allem von Transformatoren, aber auch von Drosseln, Transformatoren, Schaltern, Leistungsschaltern und anderen Geräten mit „ölartiger“ Isolierung. Die Möglichkeit, eine elektrische Maschine im Betrieb unter Aufrechterhaltung der Spannung zu diagnostizieren, indem eine Ölprobe ordnungsgemäß entnommen, analysiert und die erhaltenen Ergebnisse interpretiert werden, spart Zeit und Ressourcen.

Eine vollständige Diagnose umfasst drei wichtige Aspekte von Tests, deren Ergebnisse sich gegenseitig ergänzen:

Diagnosen, die zuverlässige Informationen liefern, erleichtern fundierte Entscheidungen in den Bereichen Sicherheit und Vermögensverwaltung. Die Akkreditierung ist ein objektiver Beweis dafür, dass wir im Einklang mit bewährten Verfahren arbeiten.

Die neue Akkreditierungsurkunde mit allen geprüften Merkmalen und Methoden ist auch unter Zertifikate erhältlich.

genaue Diagnose und Überwachung des Transformatorbetriebs

Eine korrekte und genaue Diagnose und Überwachung des Transformatorbetriebs erfordert qualitativ hochwertige Testergebnisse. Diese gewährleisten eine genaue Verfolgung von Veränderungen und ermöglichen eine Trendanalyse.

Durchführung von Arbeiten nach ISO 17025 und Bestätigung der technischen Kompetenz des Labors durch Akkreditierungsmittel:

  • zuverlässige und präzise Analyse- und Prüfergebnisse
  • Reproduzierbarkeit und stabile Qualität der Tests, die von einer zertifizierten dritten Partei kontrolliert werden
  • internationale Anerkennung von Verfahren und Prüfergebnissen
  • Möglichkeit des Vergleichs der Ergebnisse mit anderen akkreditierten Laboratorien

Bei der Durchführung einer ordnungsgemäßen Diagnose des Transformatorbetriebs mit Hilfe der Analyse gelöster Gase (DGA) werden sowohl die resultierenden Konzentrationswerte als auch ihre Entwicklung im Zeitverlauf bewertet. Nur Ergebnisse von ausreichender Qualität können verglichen werden und die aus ihrer Analyse gezogenen Schlussfolgerungen sind korrekt. Die Akkreditierung ist ein objektiver Beweis dafür, dass wir nach den besten Praktiken handeln.

Diagnosen, die zuverlässige Informationen liefern, erleichtern fundierte Entscheidungen im Bereich Sicherheit und Anlagenmanagement.

das neue Akkreditierungsdokument, das alle geprüften Merkmale und Methoden enthält, ist unter Zertifikate verfügbar.

Norm PN EN ISO IEC 17025:2018 02P

PN EN ISO IEC 17025:2018 02P ist eine internationale Norm, die allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien festlegt. Die Norm beschreibt die Standards, die Laboratorien erfüllen sollten, um die Zuverlässigkeit, Präzision und Wiederholbarkeit von Prüf- und Kalibrierergebnissen zu gewährleisten.

Diese Norm ist für Laboratorien wichtig, da sie die Standards festlegt, die sie erfüllen sollten, um eine Akkreditierung und eine Bescheinigung über die Sicherheit zu erhalten. Sie enthält außerdem Leitlinien für das Qualitätsmanagement, die Dokumentation, die Kompetenz des Personals und andere wichtige Aspekte des Laborbetriebs, um die Qualität und Konsistenz der Prüfergebnisse und Kalibrierungen zu gewährleisten. Die Norm wird weltweit angewendet und ist eine wichtige Referenz für Laboratorien, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten.

kontakt

Erfahren Sie mehr über das Angebot an diagnostischen Analysen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann

Kontaktieren Sie unser Labor

Brak połączenia z internetem

Nie udało się nawiązać połączenia z siecią. Upewnij się, że masz dostęp do internetu, a następnie odśwież stronę, aby kontynuować korzystanie z serwisu.