Die Nebenstrom-Ölfiltration wird in Ölsystemen von Betriebsmaschinen eingesetzt, bei denen Ölanalysen eine Verschlechterung der Ölreinheitsparameter ergeben haben, während gleichzeitig der Betrieb der Maschine oder Produktionslinie aufrechterhalten werden muss. Dann kann eine zusätzliche Filtration mit einer leistungsstarken externen Pumpe die Reinheitsparameter schnell verbessern, bis das Problem diagnostiziert und die Quelle der zunehmenden Verschmutzung im Öl beseitigt ist.
Industrielle Ölfiltration
Ölpflegedienstleistungen im Bereich der industriellen Ölfiltration. Wir bieten Ölfiltrationsdienstleistungen in Maschinen mit tragbaren Filtrationseinheiten mit unterschiedlichen Kapazitäten und Filtrationsparametern an.

Ölfiltration
Industrielle Ölfiltration
Die Ölfiltration ist eines der grundlegenden Verfahren zur Ölpflege in der Schmiertechnik. , Dabei werden im Öl enthaltene feste Verunreinigungen abgeschieden, deren Größe mindestens der Abscheideleistung der eingesetzten Filterpatronen entspricht.
Das Vorhandensein von Feststoffpartikeln, die größer sind als die Dicke des Ölfilms im Ölsystem, wirkt sich zerstörerisch auf die Kontaktflächen aus, weshalb es so wichtig ist, die entsprechende Reinheitsklasse des Schmiermittels einzuhalten.
Welche Öle filtern wir?
Filtration von Industrieölen
Filtration von Hydraulikölen
– Filtration von Hydraulikölen, die in Spritzgießmaschinen, Pressen oder schweren Baumaschinen verwendet werden
Filtration von Turbinenölen
– Filtration von Turbinenölen, die in Dampf- und Gas-Dampf-Turbinensätze verwendet werden
Filtration von Getriebeölen
– Filtration von Getriebeölen, das z. B. in Papiermaschinen, Produktionslinien und Mühlen verwendet wird
Filtration von Bearbeitungsölen
– Filtration von Bearbeitungsölen, die in Werkzeug- oder Bearbeitungsmaschinen verwendet werden
Kühlmittel und andere Betriebsflüssigkeiten
– Filtration von Kühlmitteln und Flüssigkeiten, die in CNC-Werkzeugmaschinen oder Schneidmaschinen verwendet werden
Filtration von Hydraulikölen
Bei der Filtration von Hydraulikölen werden spezielle Filter eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und das Hydrauliksystem vor Schäden zu schützen. Hydraulikfilter sind ein Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung einer optimalen Ölqualität und die Gewährleistung der korrekten Funktion des Hydrauliksystems.
Der Hauptzweck der Filtration von Hydraulikölen besteht darin, Feststoffpartikel sowie andere Verunreinigungen wie Wasser, Luft oder Sedimente zu entfernen. Feststoffpartikel können aus verschiedenen Quellen stammen, beispielsweise aus verschlissenen Systemkomponenten, Staub aus der Umgebung oder Verunreinigungen durch Ölverbrauch. Diese Verunreinigungen können die Komponenten des Hydrauliksystems schädigen und zu Ausfällen führen.
Stufen der Filtration von Hydraulikölen
Die Filtration von Hydraulikölen erfolgt in mehreren Schritten.
- Zunächst wird das Öl aus dem Hydrauliksystem aufgefangen und fließt durch verschiedene Arten von Filtern. Filter können an verschiedenen Stellen im System installiert werden, z. B. im Öltank, in den Hydraulikleitungen oder sogar an einzelnen Komponenten wie Pumpen oder Motoren.
- Hydraulikfilter können verschiedene Filtrationsgrade haben, d. h. sie können Partikel einer bestimmten Größe zurückhalten. Es gibt Vorfilter, die größere Verunreinigungen abfangen, und Feinfilter, die kleinere Partikel entfernen. Es ist wichtig, die Hydraulikfilter regelmäßig zu kontrollieren und auszutauschen, um eine effektive Filtration zu gewährleisten.
- Nach Durchlaufen von Filtern gelangt das gereinigte Öl zurück in das Hydrauliksystem. Durch den Filtrationsprozess werden Verunreinigungen entfernt, was zur Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Hydrauliksystems beiträgt und das Ausfallrisiko minimiert.
Die Filtration von Hydraulikölen ist für die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs des Hydrauliksystems und die Verlängerung der Lebensdauer seiner Komponenten äußerst wichtig. Es wird empfohlen, das Öl regelmäßig zu filtern, um die maximale Effizienz und Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems zu gewährleisten.
Filtration von Turbinenölen
Die Filtration von Turbinenölen zielt darauf ab, Verunreinigungen zu entfernen und die hohe Qualität des in Turbinen verwendeten Öls zu erhalten. Die Filtration von Turbinenölen ist äußerst wichtig, da sauberes und schadstofffreies Öl für die ordnungsgemäße Funktion und Leistung von Turbinen entscheidend ist.
Turbinenöl, das in Turbinen verwendet wird, ist verschiedenen Arten von Verunreinigungen ausgesetzt, wie z. B. Partikeln, Wasser, Ablagerungen oder chemischen Verunreinigungen. Diese können die Leistung und Lebensdauer der Turbinen beeinträchtigen, zu Ausfällen führen oder die Betriebszeit verkürzen. Die regelmäßige Filtration von Turbinenölen ist der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer Reinheit und einer optimalen Turbinenleistung.
Wie funktioniert der Prozess der industriellen Filtration von Turbinenölen?
- Olej jest pobierany z turbiny i przepływa przez specjalne filtry, projektowane tak, aby zatrzymać różne rodzaje zanieczyszczeń o różnych rozmiarach. Stosowane są filtry siatkowe, wkłady filtracyjne, filtry separatorowe lub kombinacja tych elementów – w zależności od rodzajau prac.
- Filtry używane w filtracji oleju turbinowego są starannie dobrane, aby zapewnić skuteczną eliminację cząstek stałych, wody i innych zanieczyszczeń.
- Skuteczność filtracji jest określana przez stopień filtracji, który jest zdolnością filtra do zatrzymywania cząstek o określonym rozmiarze. Ważne jest, aby regularnie sprawdzać i wymieniać filtry, aby zapewnić ich odpowiednią efektywność.
- Po przejściu przez filtry, oczyszczony olej jest z powrotem dostarczany do turbiny.
Czysty olej turbinowy zapewnia skuteczne smarowanie i chłodzenie turbiny, co ma kluczowe znaczenie dla jej sprawnej pracy i długowieczności.
jak często filtrować olej turbinowy?
Filtracja oleju turbinowego powinna być przeprowadzana regularnie zgodnie z zaleceniami producenta turbin. Częstotliwość filtracji może być uzależniona od intensywności eksploatacji, warunków pracy i wymagań turbiny. Ważne jest również monitorowanie stanu oleju, takie jak jego poziom, temperaturę i obecność zanieczyszczeń, w celu wczesnego wykrywania ewentualnych problemów i podjęcia odpowiednich działań.
Usługa filtracji oleju turbinowego ma kluczowe znaczenie dla utrzymania czystości i jakości oleju, co przekłada się na wydajność, niezawodność i trwałość turbin.
badania laboratoryjne oleju turbinowego
Podczas usługi filtracji oleju turbinowego przeprowadzamy dodatkową analizę laboratoryjną oleju, która dostarcza informacji o jego jakości, obecności zanieczyszczeń i ewentualnych oznakach zużycia. Analiza stanu oleju może obejmować testy fizykochemiczne, pomiar lepkości, analizę zawartości wody, obecność metali czy ocenę stopnia utlenienia. Na podstawie wyników analizy można podjąć odpowiednie działania, takie jak dalsza filtracja, dodatek środków antykorozyjnych lub konieczność wymiany oleju.

Nebenstrom-Ölfiltration
Ölfiltration mit einer externen Filtereinheit
Die Nebenstrom-Ölfiltration wird in Hydraulik- und Schmiersystemen eingesetzt, bei denen eine hohe Ölreinheitsklasse eine der Voraussetzungen für den ordnungsgemäßen Betrieb ist. Die Filtration trägt dazu bei, die Eigenschaften des Öls zu schützen und zu erhalten, Maschinenausfälle zu vermeiden, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses zu verbessern.
Die Parameter für die Nebenstrom-Filtration werden je nach Situation gewählt, aber das Verfahren wird immer mit einer externen Filtereinheit durchgeführt, die in das Ölsystem der in Betrieb befindlichen Maschine integriert ist.
Mobile Einheiten für die Ölfiltration
Wir bieten Ölfiltrationsdienstleistungen in Maschinen mit tragbaren Filtrationseinheiten mit unterschiedlichen Kapazitäten und Filtrationsparametern an.
Unser Team ist mit mobilen Geräten ausgestattet, um die Filtrationseffizienz zu überprüfen und die Reinheitsklasse des Schmierstoffs zu bestimmen.
FAQ
Ölfiltration – häufig gestellte Fragen
-
Die industrielle Ölfiltration hält das Öl sauber, was sich in einer verbesserten Maschinenleistung, einer längeren Lebensdauer der Anlagen, einem geringeren Ausfallrisiko, Einsparungen bei den Wartungs- und Reparaturkosten und der Aufrechterhaltung optimaler Produktionsprozessparameter niederschlägt.
-
Die Ölfiltration in der Industrie entfernt verschiedene Arten von Verunreinigungen wie Schmutzpartikel, Metallspäne, Schlamm, Staub, Wasser, Verbrennungsprodukte und andere im Öl vorhandene Verunreinigungen.
-
Wird das Öl nicht ordnungsgemäß gefiltert, kann dies eine Reihe schwerwiegender Folgen haben. Hier sind einige von ihnen:
- Anhäufung von Schadstoffen: Die fehlende Ölfiltration führt zur Ansammlung von Partikeln, Staub, Schlamm und Schmutz im Öl. Diese Verunreinigungen können Festfressen, Korrosion und andere Schäden an Maschinenkomponenten verursachen, was zu beschleunigtem Verschleiß führt.
- Ölabbau: Im Öl enthaltene Verunreinigungen können die Alterung und den Abbau des Öls beschleunigen. Das Vorhandensein von Partikeln, Wasser, Korrosionsprodukten und anderen Verunreinigungen führt zu einem Verlust der Schmier- und Kühleigenschaften des Öls, was sich negativ auf die Leistung und Lebensdauer der Maschine auswirkt.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Verunreinigungen im Öl führen zu erhöhter Reibung und Widerstand in der Maschine, was wiederum zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Die fehlende Ölfiltration kann daher zu höheren Betriebskosten im Zusammenhang mit dem Kraftstoffverbrauch führen.
- Geringere Produktivität der Maschinen: Verunreinigungen im Öl können die einwandfreie Funktion von Maschinenkomponenten wie Pumpen, Lagern oder Getrieben beeinträchtigen. Dies wiederum führt zu einer geringeren Produktivität der Maschinen, zu Leistungsverlusten und zu einer Verringerung der Gesamteffizienz des Werks.
- Verkürzte Lebensdauer der Komponenten: Verunreinigungen im Öl können zu schnellerem Verschleiß und Schäden an wichtigen Maschinenkomponenten wie Lagern, Dichtungen und Scheibenkomponenten führen. Die verkürzte Lebensdauer dieser Komponenten erfordert häufigere Reparaturen und Ersatzbeschaffungen, was zusätzliche Kosten für die Anlage verursacht.
- Erhöhtes Risiko von Maschinenausfällen: Eine fehlende Ölfiltration erhöht das Risiko von Maschinenausfällen. Verunreinigungen können zu Verstopfungen, Festfressen, Erhitzung von Bauteilen oder Beschädigung von Kontaktflächen führen. Maschinenausfälle können zu Produktionsausfällen, finanziellen Verlusten und kostspieligen Reparaturen führen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Dienst?
Wenden Sie sich an unseren Spezialisten:
-
Andrzej Jarzębiński
Sales specialist
696 433 942 a.jarzebinski@ecol.eu