de
pl
en
sv

Probleme mit Korrosion und Wartung der Anlagen

Auseinandersetzung mit der Korrosion von Industrieanlagen in Bezug auf Analyse, Wartung und Korrosionsschutz.

ecol-korozja-i-konserwacja-urzadzen-przemyslowych

Probleme mit Korrosion und Wartung der Anlagen

Korrosionsprobleme bei Industrieanlagen

Die Korrosion von Industrieanlagen oder einzelnen Bauteilen eines Kraftwerksblocks ist ein natürliches Phänomen, das für die Art des Materials (Stahl, Nichteisenmetalle, Titan und andere) charakteristisch ist und sehr stark von der Art und den Parametern der Umgebung abhängt.

Das Phänomen der Korrosion begleitet die Komponenten der Anlagen von der Herstellung über die Lagerung, die Montage und die Inbetriebnahme bis hin zum langjährigen Betrieb der Kraftwerksanlagen, die das technische System eines Kraftwerksblocks bilden.

Korrosion von Kraftwerksanlagen und -komponenten – Leistungsumfang

Die Kenntnis des theoretischen Hintergrunds zur Korrosion von Werkstoffen bildet die Grundlage für die Entwicklung einer angemessenen und optimalen Korrosionsschutzstrategie für Ausfallzeiten.

  • Bewertung des technischen Zustands (Korrosion, Erosion) der Komponenten von Energieanlagen, einschließlich des Einflusses der Umwelt und der Korrosionsmittel auf die Korrosion der Anlagen, des Einflusses des technologischen Regimes auf den Verlauf der Korrosionsprozesse, der Wirksamkeit der angewandten Wartungsmethoden
  • Bewertung des Verschmutzungsgrads und des technischen Zustands der inneren und äußeren Heizflächen von Kesseln und anderen Ausrüstungen, die in Energieanlagen betrieben werden
  • Gutachten nach Schadensfällen, die unter anderem eine Analyse der Ursachen von Schäden an Komponenten von Energieanlagen oder eine Analyse der Ausfallrate
  • • Durchführung von Wartungsarbeiten an stillgelegten Anlagen (Kessel, Turbinen, Kondensations- und Speisesysteme, Wärmetauscher, Elektrofilter usw.)
  • Entwicklung von Korrosionsschutzprogrammen für spezifische Betriebsszenarien von Produktionsanlagen
  • Auswahl von Korrekturmitteln und Inhibitoren für einzelne Wasser-/Dampf-, Kühl- und Heizkreise
  • Korrosionsschutzpassivierung von neuen (gereinigten) Rohren aus Kupferlegierungen (Messing, Kupfernickel und andere) für die erste Nutzungsdauer

Mögliche Konservierungsmethoden

Die Wahl der Konservierungsmethode hängt von der „Lebensdauer“ der betreffenden Komponente des Wasser-/Dampfkreislaufs ab. Angefangen bei der Herstellung, über Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme bis hin zum durch Stillstände unterbrochenen Betrieb.

  • Nasskonservierung (Einschränkung des Sauerstoffzugangs)
  • Trockenkonservierung (Einschränkung des Feuchtigkeitszugangs)
  • Konservierung mit Inertgasen
  • Konservierung mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren
  • Konservierung mit Aminverbindungen
  • Kombinierte Methoden
Korozja urządzeń energetycznych.
Korozja urządzeń energetycznych.

kontakt

Haben Sie Fragen zu den Dienstleistungen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht: