Korrosion von Kraftwerksanlagen und -komponenten – Leistungsumfang
Die Kenntnis des theoretischen Hintergrunds zur Korrosion von Werkstoffen bildet die Grundlage für die Entwicklung einer angemessenen und optimalen Korrosionsschutzstrategie für Ausfallzeiten.
- Bewertung des technischen Zustands (Korrosion, Erosion) der Komponenten von Energieanlagen, einschließlich des Einflusses der Umwelt und der Korrosionsmittel auf die Korrosion der Anlagen, des Einflusses des technologischen Regimes auf den Verlauf der Korrosionsprozesse, der Wirksamkeit der angewandten Wartungsmethoden
- Bewertung des Verschmutzungsgrads und des technischen Zustands der inneren und äußeren Heizflächen von Kesseln und anderen Ausrüstungen, die in Energieanlagen betrieben werden
- Gutachten nach Schadensfällen, die unter anderem eine Analyse der Ursachen von Schäden an Komponenten von Energieanlagen oder eine Analyse der Ausfallrate
- • Durchführung von Wartungsarbeiten an stillgelegten Anlagen (Kessel, Turbinen, Kondensations- und Speisesysteme, Wärmetauscher, Elektrofilter usw.)
- Entwicklung von Korrosionsschutzprogrammen für spezifische Betriebsszenarien von Produktionsanlagen
- Auswahl von Korrekturmitteln und Inhibitoren für einzelne Wasser-/Dampf-, Kühl- und Heizkreise
- Korrosionsschutzpassivierung von neuen (gereinigten) Rohren aus Kupferlegierungen (Messing, Kupfernickel und andere) für die erste Nutzungsdauer